Mit ihm über 80 Personen der polnischen Elite.
Der Samstag begann mit einem Anruf Joannas Mutter, die uns zum Aufstehen brachte.
Das Radio war dann unser ständiger Begleiter und hielt uns auf dem Laufenden. Ok, zugegeben, ich las im Internet die Updates.
Der ganze Tag war uns trüb und grau wie das Toruner Wetter. Am Abend, als es kurz vor dem Eindunkeln war, ging ich in die Altstadt. Ein polnisches, angenehmes Phänomen liess sich beobachten:
Menschen legen bei Statuen, Denkmäler Kerzen und Blumen nieder. Es wird innegehalten zum Beten und an die Opfer zu denken.
Beim Denkmal von Józef Piłsudski hielt auch ich inne und zeige gerne ein Foto vom Ort:
Auch in der Innenstadt am Rathaus war die Bekundung offensichtlich:
Wer gerne noch Näheres zum Vorfall lesen möchte, dem sei der folgende link zu empfehlen: Polen Magazin
(Angenehme Klänge kamen heute von Chopin - Diverses)
Edit:
Ich möchte noch gerne einige Worte zum gestrigen Vorfall schreiben.
Auf vielen Balkonen der Stadt hingen Polenfahnen mit schwarzem Band. Manche, die grösseren, waren auf Halbmast:
Heute um zwölf Uhr gab es zwei Schweigeminuten, ausgerufen durch Sirenen.
Hoffentlich konnte ich zur Verfolgung des Themas beitragen und möchte noch auf einiges Wissenwertes hinweisen:
Während des Zweiten Weltkrieges wurden unter anderem im russischen Katyń Tausende der polnischen Elite hingerichtet. Davon gibt es einen ausführlichen Bericht unter www.h-ref und www.dieterwunderlich.de.
Vor wenigen Jahren kam ein Spielfilm ins, leider nicht schweizerische, Kino, der dieses Thema behandelt. Regie führte der weltbekannte, polnische Regisseur Andrzej Wajda. In wenigen Tagen wird in der Schweiz die DVD veröffentlicht.
Wenn Du die Tagesschau von gestern und heute nicht geschaut hast, dann habe ich Dir noch die links dazu mit den Beiträgen:
In den Beiträgen wird sehr gut das polnische Leiden und das grosse Mitgefühl der Bevölkerung gezeigt.
(Editiert mit Moby - Play)
Hallo Nik.
AntwortenLöschenHerzlichen dank für die eindrücklichen Infos und den wirklich genial gestalteten Blogg.
Bin in gedanken oft bei Euch.
Hoffe Ihr erlebt noch allerhand schönes, und kurioses, worüber Ihr uns berichten könnt.
Ganz liebe Grüsse und die besten Wünsche aus der Schweiz.
Gabriela