Wir wohnen an der folgenden Strasse:
das ist unsere Hausnummer (eigentlich 61/6A):
Und das ist eine Hausnummer etwas weiter vorne auf der gleichen Strasse:
Was soll das ganze? Dient diese Dividierung zur Verwirrung der Bewohner oder gar deren Besucher? Oder möchte man die Touristen abschrecken, sich in der Stadt eine Wohnung zu kaufen?
In der polnischen Sprache enden weibliche Vornamen und weibliche Substantive immer mit A. Aber wieso sollte denn ein Dichter und Denker wie Adama Mickiewicza keine Frau sein?
Ich gebe gerne Entwarnung und Erklärung zu diesem witzigen, aber wichtigen, Kuriosum.
In Polen sind die Briefkasten nicht mit dem Namen angeschrieben, sondern mit einer Nummer.
Das vereinfacht das Postverteilen in einem Wohnblock mit Dutzenden von Wohnungen.
In Jeziorany haben wir die Hausnummer 4/1, Hausnummer 4 und die Wohnung 1. Auch wenn in diesem Haus nur zwei Familien wohnen, wird nie der Name auf den Briefkasten oder auf die Klingel geschrieben. Der Briefträger hätte doppelten Stress, weil, hätte er die Namen auf der Tür, müsste er noch auf den Briefen die deklinierten Namen entziffern und dann den richtigen Briefkasten treffen. So kann er ruhig nach Nummer Briefe einwerfen.
Hier in Toruń haben wir die Hausnummer 61/6A. Hausnummer 61 und die Wohnung 6A.
Das A bedeutet wiederum, dass auf unserem Stockwerk, auf unserer Seite zwei Wohnungseingänge sind und die nochmals mit A und B unterschieden werden.
Die Deklinierung der Strassennamen hat auch mich bei meinen ersten Besuchen verwirrt. Aber es ist ja schliesslich die Strasse DES Adam Mickiewicz. Danke, du Genitiv, du.
(Ein Stück Heimat im Ohr von MiNa - Playground Princess und Live and B-Side U)
Hossahamas ante portas
vor 5 Tagen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen