Freitag, 7. Mai 2010

Firmennamen, oder wie erkennt man den Hauch von Patriotismus? Teil 1

Seit meinem ersten Besuch in Polen fällt mir eine Geschäftsidee auf, die unverkennbar und genial ist.
In der Schweiz werden die Produkte mit dem Schweizerkreuz versehen oder, für den Export auch noch existentiell wichtig, man schreibt Swiss Made drauf.
In Polen passiert das ganz viel subtiler, ohne dass es einem auffällt, doch bleibt es im Gehirn hängen. Bei einem X-beliebigen Namen wird hinten ein "...pol" angehängt und fertig ist unser neuer Firmenname. Eine meiner spontanen Beschäftigungen in Polen ist es, aufmerksam durch die Städte zu gehn, und vielleicht zufällig auf einen neuen Namen zu stossen. Oftmals sind Autos beschriftet und natürlich auch Lebensmittel.
Hier meine ersten Beispiele:

Ein Kalender eines Schuhherstellers, gesehen in Olsztyn




Ein Kleider- und Schuhgeschäft in Toruń




Ein kleiner Shop im Keller, der Handys und Zubehör verkauft. Aber das Beste an solchen underground Handyshops ist, dass sie schnell und günstig jeden SIMLock entfernen. Das kam mir auch schon mal entgegen. Die Zubehörfirma hat sich einen internationalen Namen  ausgedacht...




Im meiner Top 5 der "pol-Artikel" fällt eine Delikatesse, die mit grossem Hunger vernichtet wurde:




Leider wird mir meine Geschäftsidee mit Swisspol nicht gelingen, schon zu viele andere haben sich den Namen zueigen gemacht. Aber vielleicht hast Du einen Vorschlag? Bernpol? Jodelpol? Fernwehpol? Fonduepol?


( Old School mit Wax Tailor - Tales of the Forgotten Melodies )

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen